motz |
divendres, 7. d’abril 2006
font case motzes, 07.04.2006 16:19h
frutiger versus segoe or heidelberger druckmaschinen vs microsoft: declaration of invalidity. So they threw Microsoft's application out and ordered the company to pay all the fees incurred by Heidelberger Druckmaschinen. The finding raises the larger question of whether Microsoft ever licensed the font at all; and if they did not (and it appears that they did not), will they be on the hook for significant damages if Segoe does indeed show up in the final version of Vista? | arstech did they act more carefully back then when they cloned helvetica? normally the opinion goes like this: For better or worse, in many countries—particularly the U.S.—while typeface names can be protected legally, typeface designs themselves are difficult to protect ... in general latin fonts differ may not be greater than 5%, i was told.
... Comment
micro_robert, 7/4/06 16:31
Da hatte ich mich auch mal...
Der zuständige Mensch bei Linotype war sauer, aber er meinte, sie könnten nichts dagegen tun, weil MS gerade genug verändert habe. ... Link
motzes, 7/4/06 16:52
so ähnlich speiste man mich auch ab. mal nachfragen, was den sinneswandel brachte ... ... link
micro_robert, 8/4/06 13:26
Es ist einfach: Schriften lassen sich nicht so gut schützen wie andere Werke. Da gibt es halt diesen Geschmacksmusterschutz, der aber mit subtilen Modifikationen leicht umgangen werden kann. Hat aber auch schon zu Bleisatz-Zeiten jeder gemacht. Mal alte Schriftmusterkataloge durchchecken. Sieht zum Teil aus wie der Output einer Corel-Draw-Schriften-CD ca. 1996. ("Optus" statt "Optima") ... link ... Comment
micro_robert, 9/4/06 1:03
hab nochmal nachgesehen
es läuft eher so wie re-engineering. sie bauen die schrift so genau wie möglich nach. das reicht dann schon als eigenleistung. ... Link
micro_robert, 9/4/06 1:50
naja, wenn sie so blöd sind und den ci-vorteil einer eigenen schrift verspielen, kann ihnen auch keiner helfen. sie haben das ding ja billig bei monotype eingekauft, soviel ich weiss. in dem zitierten sz-artikel stecken übrigens auch noch einige fehler, die ich im gespräch mit linotype ausgefummelt habe. bin jetzt aber nach der arbeit rechtschaffen müde. ... link
motzes, 9/4/06 14:00
war da nicht was mit krankenstand? ... link ... Comment |
Online for 8680 days
Last update: 3/11/23 17:00 status
Youre not logged in ... Login
menu
search
calendar
recent updates
human "The mind is what
the brain does." (margaret boden) Mind As Machine. A History...
by motzes (3/11/23 17:00)
holography explained it has been
20 years since i met nils abramson and heard about...
by motzes (20/2/22 10:22)
digital dilemma as seen in
the year 2000 . Intellectual Property in the Information Age...
by motzes (28/1/22 8:56)
anti colonial connectivity "... it
was after all, the early days of Intelsat, when having...
by motzes (16/8/21 11:20)
old stories revisited ... ...
makes one search again, along the lines given. brought me...
by motzes (6/7/21 14:27)
history writing gerade
im ohr: ein interview mit verkühlter stimme. aufnahmedatum: 2016.
by motzes (30/3/20 15:42)
Nice Thanks for uploading this.
It's an amazing window on the early history of interactive...
by Kayla (1/3/20 15:51)
gibberjabber interesting, die eingefangenen bots
werden in ihrer wortwahl aggressiv.
by motzes (26/10/19 20:41)
rätsel Daniel Schwenter, Philosophischen und
Mathematischen Erquickstunden, Dritter Theil, 1653 | https://archive.org/details/bub_gb_bGM_AAAAcAAJ
by motzes (22/10/19 19:06)
|